Zeitgeister
Zeitgeister
#14: Medien und der Gaza-Krieg mit Hanno Hauenstein | Compact-Magazin verboten | Wer ist J. D. Vance?
0:00
Aktuelle Uhrzeit: 0:00 / Gesamtzeit: -2:41:17
-2:41:17

#14: Medien und der Gaza-Krieg mit Hanno Hauenstein | Compact-Magazin verboten | Wer ist J. D. Vance?

Ein Portrait des Mannes, den Trump als Vize will.

Nach dem Terroranschlag vom 7. Oktober ist in Gaza seit über neun Monaten Krieg. Seit über neun Monaten findet auch etwas weiteres statt: Der gesellschaftliche Diskurs über den Gaza-Krieg. Wie wird der Gaza-Krieg medial behandelt? Was sind Eigenheiten der Debatte in Deutschland und im deutschsprachigen Raum? Und wie sieht die Debatte eigentlich in Israel und Palästina selber aus?

Darüber reden wir mit Hanno Hauenstein. Hanno ist freier Journalist, der u.a. für The Guardian, The Intercept, Jacobin, WOZ, Haaretz, The Nation geschrieben hat. Hanno hat früher auch in Israel gelebt und war seit dem 7. Oktober mehrmals in Israel und der Westbank.

Artikel, die Hanno während des Gespräches erwähnt:

Weitere Themen der Folge:

  • Compact wird verboten. Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat, liess am 16. Juli das rechtsextreme Magazin “Compact” verbieten. Das Verbot war durch eine medienwirksame Hausdurchsuchung des Compact-Verlegers Jürgen Elsässer begleitet. Das Verbot wirft aber auch Fragen auf. Zum einen: Wie gut ist es inhaltlich begründet? Zum anderen: Wird das Verbotsmanöver über das Vereinsgesetz vor Gericht Bestand haben?

  • J. D. Vance, Trumps Vize. Donald Trump hat J. D. Vance, aktuell Senator aus dem US-Bundesstaat Ohio, zu seinem Kandidaten für den Posten des Vizepräsidenten ernannt. Wir schauen uns an, wer dieser J. D. Vance eigentlich ist. Von seinen bescheidenen Anfängen in einer armen Familie über sein Bestseller-Buch “Hillbilly Elegy” bis hin zum Wandel weg vom Trump-Kritiker hin zum devoten Trump-Loyalisten mit einer sehr autoritären Vision für die USA.

Wir sind wie immer auch auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=dLjH0KW4-fA

Diskussion über diesen Podcast